Zuerst die Reihenfolge der Dinge: Samadhi, Magga Phala und dann Ariya Jhanas. Jhanas (ariya oder anariya) sind nicht notwendig, um die Sotapanna-Stufe zu erreichen. Siehe den Abschnitt Sotapanna Stufe.
1. Anfangs wäre es sehr schwierig, sogar einen Zustand von Samadhi zu erreichen, wenn man nicht wenigstens die „konventionellen“ fünf Grundsätze/Gebote aufrechterhält: Enthaltung von Töten, Diebstahl, sexuellem Fehlverhalten, Lügen, Rausch aller Art. Diese Dinge machen den Geist unruhig und machen es schwer den Fokus zu halten (die fünf Hindernisse bedecken den Geist). Es sollte auch angemerkt werden, dass die strikte Befolgung der fünf Gebote nicht effektiv sein kann, wenn der Geist voller Eifersucht, extremer Gier, Hass usw. ist. Siehe Die fünf Gebote – was der Buddha damit meinte.
- So wie man den Boden eines Brunnens nicht sehen kann, wenn er stark verunreinigt ist, wird der Geist (und der Körper) selbst in einer formalen Meditationssitzung nichts „fühlen“, wenn der Geist „stark kontaminiert“ ist. Und es ist sinnlos, die „kleinen Verunreinigungen“ zu entfernen (z.B. Verzicht auf ein Glas Wein), wenn man sich unmoralisch betätigt.
- Wenn die „großen Verunreinigungen“ entfernt werden, beginnt man weiter hinunter in den Brunnen zu sehen. In ähnlicher Weise wird der Geist leichter, weniger gestresst, auch wenn man nicht in einer formellen Meditationssitzung ist. Wenn man sich an einem ruhigen Ort niederlässt, wird es leichter zu einer Art Samadhi oder Ruhe zu gelangen.
- Der Buddha sagte, dass kusala Sila zur Ruhe von Körper und Geist führt, was wiederum zu Samadhi führt. Kusala Sila durch Samma Ditthi (in gewissem Maße) ist alles, was benötigt wird, um Upacara Samadhi zu erreichen, was für Sotapanna Magga Phala notwendig ist. Alle drei Sanyojana, die auf der Sotapanna-Stufe entfernt werden (sathkaya ditthi, vicikicca, silabbata paramasa), sind mit falscher Sichtweise oder Micca Ditthi verbunden.
2. Viele Menschen denken, dass man mit einer separaten Meditationstechnik wie der konventionellen Atemmeditation zu Samadhi kommen muss. Auch wenn das möglich ist, wäre es Zeitverschwendung. Man kann zu Samadhi kommen, indem man aufmerksam das KORREKTE Dhamma hört oder liest.
- Es gibt nicht eine einzige Referenz im Tipitaka, wo der Buddha jemanden bat, zuerst eine Samatha Bhavana und dann Vipassana Bhavana zu tun. Wenn man Dhamma versteht, wird der Geist ruhig und durch diesen Zustand kann man zur Magga Phala kommen.
- Man braucht formale Meditationstechniken, um höhere Magga Phala oberhalb der Sotapanna-Stufe zu erreichen. Der Grund wird in Kürze klar werden. Es ist jedoch gut, formale Meditation zu praktizieren, selbst um Sotapanna zu werden. Im Folgenden werde ich beschreiben, was ich tatsächlich durchgemacht habe.
3. Um zu Samadhi zu gelangen, ist es einfacher und schneller, über Dhamma-Konzepte nachzudenken. Auch wird man länger in „Meditation“ bleiben können. Dies wird mit verschiedenen Namen bezeichnet: Einsichtsmeditation (Vipassana), verschiedene Formen von Anupassana und Kultivierung von Dhamma Vicaya Sabbojjanga. Gleichzeitig muss man immer die korrekte Version von Anapanasati machen.
- Im Prinzip erfordert die Arbeit hin zur Sotapanna-Stufe keine formalen Meditationstechniken, obwohl Meditation helfen kann. Es gab unzählige Menschen, die Sotapanna oder sogar höhere Stufen von Nibbana erreichten, indem sie nur einen Dhamma-Diskurs hörten.
- Es ist sehr wichtig, diesen Punkt zu verstehen. Viele Menschen haben eine oder mehrere der folgenden falschen Vorstellungen über das Erreichen der Sotapanna-Stufe: (i) man muss alle weltlichen Besitztümer aufgeben, (ii) man muss ein Bhikkhu werden oder in Abgeschiedenheit leben, (iii) man muss verschiedene Arten von Meditationstechniken praktizieren.
- Um dieses Problem zu klären, untersuchen wir, was tatsächlich zur Erlangung des Stromeintritts (sotapanna) gehört.
4. Nibbana wird durch Entfernen von Asava (asavakkhaya) erreicht. Siehe Gati, Anusaya, Asava.
- Von den vier Asava wird nur eins auf der Sotapanna-Stufe entfernt: Ditthasava bzw. das Verlangen nach falschen Sichtweisen. In der Sabbasava Sutta wird dies als Entfernen durch klare Sicht bezeichnet (dassanena pahathabba, dassanena = Sehen/Vision und pahathabba = Entfernen).
- Die anderen drei Asava werden auf den höheren Stufen zu Nibbana entfernt: Kamasava (Verlangen nach Sinnesfreuden), Bhavasava (Verlangen, irgendwo in den 31 Reichen dieser Welt zu leben) und Avijjasava (Unwissenheit über anicca, dukkha, anatta) .
5. Der entscheidende Punkt ist, dass man apayagami apunnabhisankhara (starke unmoralische Taten, die dazu führen, dass man in den unteren vier Reichen geboren werden kann) nur tut, wenn man falsche Sichtweisen bzw. Micca Ditthi hat. Im Gegensatz zu den Überzeugungen vieler Menschen muss man nicht das Verlangen nach Sinnesfreuden verlieren, um die Sotapanna-Stufe zu erreichen. Kamasava wird auf den Stufen Sotapanna und Sakadagami reduziert und erst auf der Anagami-Stufe vollständig entfernt.
- Deshalb ist es wichtig, Dhamma-Konzepte zu lernen und falsche Sichtweisen loszuwerden. Wir alle haben irgendwelche Ditthi. Diese können nur durch Lernen der wahren Natur dieser Welt entfernt werden, d.h. Lernen des Dhamma.
- Eine Bedeutung von Sotapanna (sota + panna) ist: „jemand, der Weisheit kultiviert hat, indem er Buddha Dhamma lauschte“. In den Tagen des Buddha lernte man Dhamma durch hören.
6. Schon vor der Begegnung mit meinem Lehrer Thero dachte ich über drei bis vier Jahre über Dhamma-Konzepte nach und versuchte, mir ein konsistentes Bild zu machen. Sogar zu dieser Zeit konnte ich leicht zu Samadhi gelangen, weil mein Geist gut konzentriert war.
- Wenn ich bei einem bestimmten Konzept „steckenblieb“ und den Bezug zu anderen suchte, habe ich Bücher gewälzt und auch Desana (Diskurse) im Internet gehört. Es war in diesem Stadium, wo ich erkannte, dass die meisten Erklärungen keinen Sinn machten und natürlich nicht mit anderen Schlüsselkonzepten übereinstimmten.
- Zum Beispiel hatte ich es schwer, die Wiedergeburtsgeschichten von so vielen Kindern zu erklären. Wenn es so selten ist, als Mensch geboren zu werden, wie es in vielen Suttas erklärt wird, wie können sich all diese Kinder an vergangene Leben erinnern? Darüber hinaus gab es zeitliche „Lücken“ zwischen dem letzten Tod und der aktuellen Geburt.
- Nachdem ich meinen Lehrer Thero kennengelernt hatte, konnte ich dieses Thema zusammen mit zahlreichen anderen Punkten klären: Geburt ist anders als das „Menschen-Bhava„. Siehe Bhava und Jati. Wenn jemand stirbt und Energie im Menschen-Bhava übrig hat, muss man als Gandhabba warten, bis ein geeigneter Mutterleib verfügbar wird. Die Wiedergeburt im Menschen-Reich geschieht also nicht augenblicklich. Man kann für viele Jahre im Gandhabba-Zustand bleiben, bis eine geeignete Gebärmutter verfügbar wird. Und man kann viele Male als Mensch geboren werden, bevor die kammische Energie für dieses Bhava erschöpft ist.
7. Jedoch konnte ich Samadhi erreichen, noch bevor viele dieser Probleme gelöst wurden. Ich machte stetig Fortschritte mit den Konzepten, die ich verstehen konnte. Ich konnte am Schreibtisch sitzen und nachdenken, und ich konnte meinen Körper fühlen, der leichter wurde und den ruhigeren Geist. Ich erkannte, dass das besser war als Atemmeditation.
- Wenn ich an einem ruhigen Ort saß und meditierte, hat sich mein Geist „daran festgehalten“ und ich konnte möglicherweise ein anariya Jhana erreichen. Das begann ungefähr ein Jahr bevor ich die wahren Bedeutungen von anicca, dukkha, anatta lernte.
- Es begann mit „Kribbeln in meinem Gehirn“; Ich konnte einfach fühlen, wie die Dinge dort passierten. Und dann konnte ich am ganzen Körper „Nadelstiche“ fühlen und mein Oberkörper „erstarrte“.
- Lernen von Dhamma ist ein kritischer Teil von kusala Sila, speziell für die Sotapanna-Stufe. Kusala Sila führt automatisch zu Samadhi, siehe Karaniya Metta Sutta.
8. Nachdem ich die wahren Bedeutungen von anicca, dukkha, anatta gehört hatte, machte ich schnell Fortschritte. Wenn ich jetzt zurückblicke, ist es durchaus möglich, dass ich die Sotapanna-Stufe erreicht habe, während ich die erste Desana hörte. Es hat jedoch einige Zeit gedauert, bis ich es erkannte und mich überzeugt hatte. Man muss auf den eigenen Fortschritt zurückblicken und erkennen, dass man jetzt nicht mehr in der Lage ist, unmoralische Taten zu tun, die für die Wiedergeburt in den Apaya geeignet sind.
- Ich war so überglücklich, die Grundlagen des Buddha Dhamma zu verstehen, d.h. dass es keinen Sinn macht zu kämpfen, um Glück zu erlangen, was auf lange Sicht garantiert zum Scheitern verurteilt ist. Ich wollte meine Freunde anrufen oder per E-Mail benachrichtigen und ihnen sagen, dass sie nur Desana von diesen Theros hören müssten.
- Es dauerte eine Weile, bis ich einsah, dass die Meisten von ihnen nicht erkennen konnten, was mich so erfreut hatte. Der Geist eines Menschen muss bereit sein dafür. Für mich, der seit einigen Jahren ernsthaft gekämpft hatte, war es eine Offenbarung, aber die meisten Leute, die nur ein wenig Zeit mit dem Lesen verbracht hatten, konnten sich nicht „verbinden“. Das Lesen von Dhamma sollte nicht wie Zeitungslesen erfolgen, man muss engagiert sein.
- Nachdem ich die wahre Bedeutung der Tilakkhana erfahren hatte, verbrachte ich die nächsten Monate damit, das Internet nach Desana dieser beiden Theros zu durchsuchen. Nach fünf Monaten machte ich eine Reise nach Sri Lanka und brachte mehr Material zum Hören mit. Es war so erfüllend und aufregend. Zu dieser Zeit dachte ich nicht einmal an Jhanas, aber ich konnte „jhanische Effekte“ spüren, d.h. Samadhi wurde intensiv, obwohl ich nicht versuchte, das zu kultivieren.
9. Obwohl ich eine Ahnung hatte, wie ich die Sotapanna-Stufe bald nach dem Anhören dieser Desana erreichen konnte, entwickelte ich erst einige Monate später die Jhanas. Diese erwiesen sich jedoch nicht als Ariya Jhana.
- Sobald ich mit der Untersuchung und dem „Füllen der Lücken“ fertig war, kamen die Jhanas fast automatisch. Die Meditationserfahrung, die ich in #7 beschrieben habe, wurde viel stärker. Ich konnte einfach meine Augen schließen und „innerhalb von Minuten (heutzutage innerhalb von Sekunden) die Veränderung im Kopf und Körper spüren“.
10. Das meine ich, wenn ich sage: „die Ergebnisse der Meditation fühlen“. Man kann es sowohl im Körper als auch im Geist fühlen. Schauen wir auf die Gründe für den „Körpereffekt“ und dann den „Geisteffekt“.
- Wir haben ein sehr komplexes Nervensystem, mit dem das Gehirn verschiedene Körperteile steuert und auch mit den fünf physischen Sinnen kommuniziert. Es gibt ein „Duplikat-Nervensystem“, das mit dem Manomaya Kaya verbunden ist. Wenn wir aufwachsen, werden diese beiden Systeme etwas verschoben. Die Verdrängung wird größer, wenn wir beginnen, alle Arten von schlechten Gewohnheiten einzuführen. Die beiden Systeme sind dann nicht mehr synchron.
- Wenn wir beginnen Dhamma zu lernen und uns von den meisten schlechten Handlungen fernhalten, versuchen die beiden Nervensysteme, die ideale Überlappungsposition zu erreichen. Das macht sich während der Meditation bemerkbar. Manche Menschen fühlen vielleicht Schmerz, Drücken, Ziehen, Schwitzen usw. Die Dinge können schlechter aussehen, bevor sie besser werden. In gewisser Weise sind solche „Körpersignale“ ein gutes Zeichen: der Körper beginnt zu reagieren.
11. Jetzt zum „Geisteffekt“. Viele Leute sagen mir, dass sie den Geist nicht all zu lange auf den Atem konzentrieren können. Das ist eine sansarische Gewohnheit, die wir haben. Der Geist mag es nicht an einem Ort zu bleiben. Er will alles „wissen“, nicht nur was in der Umgebung passiert, sondern auch über zufällige vergangene Ereignisse oder zukünftige Pläne nachdenken.
- Der einzige Weg diese „schlechte Gewohnheit“ zu beseitigen, besteht darin, langsam die Gewohnheit zu bekommen, an Dhamma-Konzepte zu denken. Und das kann auch nicht erzwungen werden. Solange der Geist die Vorteile des Dhamma-Lernens nicht sieht, kann es für manche Menschen „lästig“ sein. Aber sobald man etwas Bodenkontakt bekommt, genießt man den Geschmack des Dhamma und dann ist es einfach, konzentriert zu bleiben.
- Wenn man Dhamma lernt, löst sich Ditthasava anfänglich langsam, aber die Geschwindigkeit nimmt mit dem Erfassen der Konzepte zu.
- Die zwei Schlüsselkomponenten von Pancanivarana (Kamachanda und Vyapada) werden reduziert, wenn Ditthasava reduziert wird. Dies wiederum führt zu einer Reduktion der anderen drei Komponenten der Pancanivarana. Dieser Prozess reicht bis zur Sotapanna-Stufe.
12. Natürlich wusste ich erst, nachdem ich meinen Lehrer Thero (online) getroffen hatte, dass ich eine grobe Version der Satta Bojjanga Bhavana schon praktizierte, dessen wichtigster Teil Dhamma Vicaya ist (Betrachtung von Dhamma-Konzepten).