sabba pāpassa akaranan….

“Sabba pāpassa akaranan,
kusalassa upasampadā,
sacitta pariyō dapanan,
etan Buddhānasāsanan”

(Dhammapada 183)

Schauen wir zuerst auf die Bedeutung einzelner Wörter:

  • sabba = alle; pāpassa = pāpa + passa = Unmoralisches verwerfen; akarana = (a + karana) = nicht damit beschäftigen
  • kusalassa = kusala + assa = Moralisches „aufnehmen“, upasampadā = upa + san + padä = San aussortieren
  • sacitta = sa + citta = eigene Gedanken; pariyodapanan = pari + + dapanan = beim Erscheinen kontrollieren (mit dapana = Kontrolle, yō = Ursprung und pari = herum)
  • Buddha āna = Niyama bzw. Prinzip aller Buddhas
  • etan Buddhānasāsanan = das ist Buddha Sāsana, wobei Sāsana die Lehre ist.

Hinweis: assa und passa ist wie āna und pāna. Siehe Was ist Anapana? und Was ist  „San“?

Daher können wir wie folgt zusammenfassen:

„Verwirf alles, was unmoralisch ist und was nicht getan werden sollte
Nimm auf, was moralisch ist, indem du San aussortierst.
Tue dies, indem du deine Gedanken (den Geist) kontrollierst.
Das ist die Lehre der Buddhas.“

Hier der Vers von einem ehrwürdigen Thēro rezitiert:

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s