Buddhistischer Gesang – Einführung

1. Dieser Abschnitt hilft bei der Kultivierung von Saddha (Glauben). Das ist kein sinnloses Ritual. Siehe Panca Indriya / Panca Bala- Fünf Fähigkeiten / Fünf Mächte.

  • Wenn mit Verständnis getan, sind dies keine Rituale wie die Fessel Silabbata Paramasa. Ich werde nach und nach die tieferen Bedeutungen dieser „rituellen“ Gesänge zeigen.
  • Neben den tieferen Bedeutungen hat es subtile Vorteile, solche Gesänge zu hören, vor allem von einem Ariya. Daher nutze ich hier Audioaufnahmen des ehrenwerten Waharaka Thero.

2. Der Geist geht allem voraus. Sprache und körperliche Aktionen werden durch Gedanken gesteuert. Diese Gedanken bekommen ihre moralische Kraft durch Weisheit (Panna) und den freudigen Geisteszustand (Piti).

  • Eine verdienstvolle Tat wirkt viel besser, wenn sie mit Freude und Verständnis getan wird. Das stärkste kusala Citta ist das mit „Freude und Verständnis“ getane (somanassa-sahagata nana-sampayutta Citta).
  • Singen mit Verständnis hat Vorteile, vor allem für die mit dominantem Saddha Indriya bzw. einem hohen Grad an Vertrauen in den Buddha und sein Dhamma.

3. Allerdings sollte man den Geist nicht zwingen. Wenn einen das Singen nicht anspricht, dann sollte man es vorerst lassen. Verschiedene Menschen beginnen mit unterschiedlichen Neigungen (d.h. sie haben eine dominante Fähigkeit, siehe Panca Indriya / Panca Bala – Fünf Fähigkeiten / Fünf Mächte). Von den Panca Indriya (Sati, Saddha, Viriya, Samadhi, Panna) sollte man die dominante Fähigkeit im Fokus halten.  Während man den edlen Pfad kultiviert, werden die andere vier mitwachsen.

  • Auch der Charakter und die Gewohnheiten (Gathi) ändern sich zum Guten, wenn man dem Pfad folgt. Siehe Das Gesetz der Anziehung.
  • Auf dieser Webseite sollte man sich ebenso auf die Konzepte konzentrieren, die einen ansprechen. Dann schaut man nach und nach auf die anderen Themen, wenn sich der Blick mit Leichtigkeit weitet. Damit folgt man dem Weg des geringsten Widerstandes und macht schnell Fortschritte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s