Parinibbāna von Waharaka Thēro

23.4.2022

1. Ich berichte hier vom Parinibbāna unseres edlen Lehrers, Waharaka Abhyaratanalankara Thēro, am 9. Februar 2017.

  • Obwohl er das Erreichen der Arahantschaft nicht bestätigte, hatte er vor einigen Jahren erklärt, dass er nicht wiedergeboren wird. Das bedeutet, dass er zumindest Antara Parinibbāna erreichen würde; siehe das Video unten.
  • Antara Parinibbāna wird erreicht, wenn jemand stirbt und die drei Fesseln (samyōjanā) kāma rāga, rūpa rāga,arūpa rāga entfernt sind (aber ohne das Entfernen von māna, uddacca, avijjā samyōjanā). Dann kann man in keinem der 31 Reiche ein neues Bhava ergreifen.
  • Die Gandhabba würde in dem Fall den Tod des Körpers dennoch überleben, bis die kammische Energie für das Menschen-Bhava endet. Zu diesem Zeitpunkt findet anupadisēsa Nibbāna statt.
  • Aus den folgenden Berichten geht hervor, dass er im Sterbemoment tatsächlich Parinibbāna erlangte (d.h. Antara Parinibbāna umging).

2. Als die Nachricht zuerst herauskam, war nicht klar, ob der Thēro verstorben war oder ob er sich in Nirōdha Samāpatti befand. Während man sich in Nirōdha Samāpatti befindet, stoppt die Atmung, aber der Körper wird nicht kalt. Der Körper war sechs Tage lang warm, dann begann er zu erkalten. Deshalb wurde sein Tod sechs Tage lang nicht erklärt.

  • Obwohl ich 2014 und 2015 nach Sri Lanka reiste, hatte ich beide Male keine Gelegenheit, ihn zu treffen, weil es ihm nicht gut ging.

3. Er war die erste Person, die in jüngster Zeit – nach Hunderten von Jahren – die wahre Bedeutung vieler kritischer Pāli-Wörter im Tipiṭaka extrahierte.

  • Es scheint, dass sein Patisambhidhā Ñāna (das Wissen, die Bedeutungen von Wörtern zu extrahieren) auf dem gleichen Stand war wie bei vielen der berühmten Arahants zur Zeit des Buddha.

4. Wie ich im Text Vier Bedingungen für Sōtapanna Magga Phala erörtert habe, muss man das richtige Dhamma von einem Buddha oder einem wahren Schüler des Buddha lernen. Er war in der Lage, eine Lücke zu überbrücken, die hoffentlich bis zum Ende des Buddha Sāsana von Buddha Gotama andauern wird, d.h. für 2400 Jahre von jetzt an, insgesamt also 5000 Jahre.

  • Ich bin seinen Anhängern in Sri Lanka (Attidiye Sudheethadheera und andere) dankbar, die im Laufe der Jahre Tausende von Stunden seiner Dēsanās aufzeichneten. Sie haben diese Aufnahmen hier zusammengestellt: Waharaka Sadaham dēsana (aktualisiert am 11. September 2017).  Leider sind diese nur in singhalesischer Sprache verfügbar.
  • Ich konnte Walasmulle Abhaya und Attidiye Sudheethadheera (beide waren damals Laienanhänger) auf einer Reise nach Sri Lanka Anfang 2014 und auch 2015 treffen. Sie versorgten mich mit vielen Dēsana-Aufnahmen, bevor sie im Internet verfügbar waren. Ich bin auch Dr. Neranga Abeysinghe dankbar, mit dem ich viele Gespräche führte. Er informierte mich auch über die Ereignisse der letzten Tage von Waharaka Thēro.
  • Walasmulle Abhaya hält regelmäßig Dēsanā- und Meditationssitzungen ab. Aufzeichnungen davon unter Nirapekshathwayemaga.
  • 7. September 2017: Erst gestern erfuhr ich von Rathupasketiye Vimukthirathana in Sri Lanka. Seine Desanas (in Singhalesisch) unter: Ariya Asankathaya.
  • 15. August 2019: ein Link zu einer Reihe englischer Dēsanās: Dharmayai Obai Sermons – English. Ich habe diesen Ehrwürdigen nicht getroffen, aber seine Dēsanās basieren auf Waharaka-Interpretationen.
  • 18. Juli 2020: Die Kultivierung von Jhānas ist ein guter Weg, um Fortschritte auf dem Pfad zu machen. Anfangs sind diese Jhānās jedoch von anariya-Natur. Manche mögen den falschen Eindruck haben, dass das Erreichen von Jhānas notwendigerweise Magga Phala bedeutet. Außerdem erfordert selbst das erste Ariya Jhāna die ENTFERNUNG von Kāmarāga.

5. Die Kultivierung von Jhānas ist gut, um Fortschritte zu machen, auch nach (oder besonders nach) dem Erreichen der Sotapanna-Stufe.

  • Der Hauptpunkt, den Waharaka Thero anspricht, ist, dass wir wissen, dass es jāti Sōtapannas gibt, die in der Menschenwelt geboren werden. Aber wenn Jhānas ERFORDERLICH wären, um Sōtapanna zu erreichen, dann würde diese Person NICHT im Menschen-Reich wiedergeboren werden, sondern in einem Brahma-Reich, das dem Jhāna entspricht.
  • Darüber hinaus macht das bloße Hören des korrekten Buddha-Dhamma und/oder das Erreichen von Jhānas niemanden zum Sōtapanna. Der Thero weist darauf hin, dass Devadatta in einer Apāya endete, obwohl er nicht nur Jhānas kultiviert hatte, sondern auch über übernatürliche Kräfte (iddhi) verfügte. Devadatta hörte offensichtlich viele Reden des Buddha, war aber nicht in der Lage, Sōtapanna zu erreichen.
  • Der kritische Punkt ist, dass es ohne Verstehen der Tilakkhana nichts bringt, Jhānas zu erreichen. Aber man kann Jhānas effektiv nutzen, um die Tilakkhana zu erfassen. Wenn man Ariya Jhānas erreicht, hat man jegliches Verlangen nach Sinnesfreuden verloren (und ist Anagami).

6. Zu guter Letzt sage ich Dank an Meevanapalane Dhammalankara, der in enger Verbindung mit Waharaka Thēro stand.

7. 12. Dezember 2020: In den letzten Wochen hörte ich Desanas von Susila Thero. Er lebt in Sri Lanka und seine Reden sind in Singhalesisch. Sie sind ausgezeichnet und bieten tiefe Einblicke.

8. 6. September 2021: In den letzten Monaten hörte ich einige Desanas eines 16-jährigen Singhalesen. Er wurde vor kurzem zum Bhikkhu mit dem Namen Botale Siri Ariya Vimutti.

  • Es ist mir klar, dass er wahrscheinlich ein Jāti Sotapanna ist, wenn er Buddha Dhamma im jungen Alter mit solcher Einsicht lehrt.
    In singhalesischer Sprache unter: YT

9. 6. Juni 2017: Ich habe einige Fotos von Dhātu erhalten, die nach der Einäscherung des Körpers von Waharaka Thēro gesammelt wurden. Einige Knochenteile eines Arahants werden kristallisiert. Diese nennte man Dhātu. Sie sind weder durch Feuer noch durch irgendetwas anderes zerstörbar.

10. Hier ein historisches Bild der „Zahnreliquie“ des Buddha, die im „Daladā Maligāwa“ in Kandy, Sri Lanka, aufbewahrt wird:

  • Solche Dhāthu des Buddha oder eines Arahants gelten als unzerstörbar bis zum Ende des gegenwärtigen Buddha Sāsana, was noch etwa 2500 Jahre dauern wird.

11. Hier zwei Youtube-Videos zur Beisetzung des ehrwürdigsten Thēro (die Rede von Chandana Siriwardhana – in der Möglichkeit von Antarā Parinibbāna des Thēro erklärt wird – in singhalesischer Sprache)

YT 1

YT 2