Hinweise:
1. Thihethuka bedeutet kusala Kamma getan mit Alobha, Adosa, Amoha.
- Dvihethuka bedeutete kusala Kamma getan mit Alobha, Adosa.
- Ahethuka bedeutete kusala Kamma getan nur mit Alobha, Adosa, aber auch ohne Enthusiasmus.
- Siehe, Patisandhi Citta – Wie das nächste Leben entsprechend dem Gathi bestimmt wird.
2. SJ = Himmlisches oder Sternenjahr, M MJ = Mio. Menschen-Jahre.
3. MK = Maha Kalpa, ein Äon bzw. Lebenszeit einer Erde bzw. eines Sonnensystems (grob 10 Mrd. Jahre). Sonnensysteme entstehen und vergehen genau wie Lebewesen. Das wird in der Agganna Sutta betrachtet.
4. Die Namen der vier Arupa Reiche beschreiben ihre Eigenschaften.
- Akäsäncäyatana kommt von äkasa + ananta oder unendlich + äyatana oder das Reich, in dem der unendliche Raum der Fokus des Geistes ist (ärammana).
- Vinnänancäyatana kommt von vinnäna + ananta oder unendlich + äyatana oder das Reich, in dem das unendliche Vinnäna der Fokus des Geistes ist (ärammana).
- Äkincnnayatana kommt von äkin + ca oder Geist + äyatana oder das Reich, in dem nur der Geist der Fokus des Geistes ist (arammana).
- Neva Sanna na Sanna kommt von na oder nicht + asanna, oder nicht + sanna, d.h. das Reich mit weder Wahrnehmung noch Nicht-Wahrnehmung. Man kann für eine kurze Zeit ohne Wahrnehmung sein (wie im Asanna Reich), aber dann kommt sie zurück, da das Bhava immer noch da ist.