überarbeitet 23.12.2020
1. Man kann unmoralische Taten mit dem Körper, der Sprache und dem Geist ausführen. Siehe Sankhara, Kamma, Kamma Beeja, Kamma Vipaka. Mano Sankhara sind die erste Reaktion auf einen Sinneseindruck, dann folgen bei passendem unheilsamen Gati entsprechende Vaci und Kaya Sankhara. Diese werden als zehn unmoralische Taten (dasa akusala) zusammengefasst und in drei Kategorien unterteilt:
Drei unmoralische Taten mit dem Geist:
- Abhijja (Begierde, Gier nach Besitz von Anderen)
- Vyapada (Böswilligkeit, Hass)
- Micca Ditthi (falsche Sichtweisen)
Vier unmoralische Taten durch Sprechen:
- Musavada (Lügen)
- Pisunavaca (Verleumden)
- Parusavaca (harte Rede)
- Sampappalapa (leeres Gerede)
Drei unmoralische Taten mit dem Körper:
- Panatipata (Töten)
- Adinnadana (Stehlen oder nehmen, was nicht gegeben wird)
- Kamesu Miccacara (nicht nur sexuelles Fehlverhalten, sondern auch übertriebene Sinnesfreuden)
2. Wenn man anfängt, mehr und mehr dieser zehn Taten zu vermeiden, wird man frühe Stadien von Nibbana bzw. Nivana fühlen, d.h. die Abkühlung im Geist. Der ständige Stress und die Erregung des Geistes wird allmählich reduziert.
3. Nur ein Arahant ist völlig frei von den Dasa Akusala. Sogar ein Sotapanna kann einige von ihnen wenigstens ab und an begehen. Es gibt sechs Dinge, zu denen ein Sotapanna nicht in der Lage ist: Mutter oder Vater töten, einen Arahant töten, einen Buddha verletzen, vorsätzlich im Sangha ein Schisma verursachen und Micca Ditthi bzw. falsche Sichtweisen haben.
- Daher ist es unvermeidlich, dass Dasa Akusala von jedem unterhalb der Sotapanna-Stufe begangen werden. Selbst ein Sotapanna hat nur Micca Ditthi vollständig entfernt. Ein Sotapanna würde nicht vorsätzlich irgendein Dasa Akusala begehen, aber einige KÖNNTEN geschehen, außer den sechs oben erwähnten. Siehe Apayagami Citta vermeiden.
- Natürlich sollte man versuchen, die Dasa Akusala immer zu VERMEIDEN. Es wird einfacher, wenn man Buddha Dhamma lernt und die Vorteile sieht.
- Ein Sotapanna hat Lobha und Dosa reduziert hat auf das Niveau von Raga (Sehnsucht nach Sinnesfreuden) und Patigha (Neigung, sich aufzuregen oder zu ärgern). Siehe Lobha, Dosa, Moha und Raga, Patigha, Avijja.
4. Die meisten Begriffe oben sind klar, aber viele Menschen wissen vielleicht nicht, was Micca Ditthi sind. Micca Ditthi ist vereinfacht gesagt das Nicht-Verstehen der grundlegenden Eigenschaften „dieser Welt“ mit 31 Reichen; siehe Die große vereinheitlichte Theorie und Falsche Sichtweisen (Micca Ditthi) – Eine einfachere Analyse.
- Wegen der Unkenntnis der vollständigen Weltsicht hat man wahrscheinlich drei falsche Weltanschauungen: (i) alles ist ohne Ursache entstanden (ahetuka ditthi), (ii) Gutes und Böses hat keine Wirkung (akiriya ditthi) und (iii) es gibt kein Leben nach dem Tod (natthika ditthi).
- Eine verbreitete Form von Micca Ditthi ist die Annahme, dass man frei von der Geburt in den Apaya wird, wenn man die fünf Gebote befolgt. Dieser Glaube selbst kann zur Geburt in den Apaya führen. Siehe Die fünf Gebote – Was der Buddha damit meinte.
5. Wenn jemand diese Weltanschauungen hat, ist es wahrscheinlich, dass er unmoralische Taten ausführt und schlechtes Kamma Vipaka erwirbt, was irgendwann in der Zukunft zu Geburten in den Apaya führt (den unteren vier Reichen). Es gibt zehn solche spezifischen Micca Ditthi (manchmal nur Ditthi genannt):
- (1) Geben/Großzügigkeit hat keinen Sinn, (2) Zurückzahlen von Schulden macht keinen Sinn (für das, was andere für einen getan haben) , (3) Respekt gegenüber Edlen und Yogis mit Abhinna-Kräften bringt nichts ein, (4) Kamma Vipaka existiert nicht, (5) Mutter ist keine besondere Person (6) Vater ist keine besondere Person, (7) diese Welt existiert nicht („natti ayan loko„), (8) Paralowa existiert nicht („natti parö loko„), (9) Opapatika-Geburt (instantane Geburt mit vollständigem Körper) in anderen Reichen gibt es nicht, (10) es gibt keine Edlen und keine Yogis, die vergangene Leben sehen können.
- Erklärungen zu (7) – (10) finden Sie unter Die große vereinheitliche Theorie.
- Paraloka ist der Ort, wo ein Mensch zwischen aufeinanderfolgenden Geburten als Gandhabba lebt. Siehe Verborgene Welt der Gandhabba: Unterwelt (paraloka).
6. Das Problem mit Micca Ditthi ist, dass man niyata Micca Ditthi bzw. „etablierte falsche Sichtweisen“ hat, wenn man nicht einmal bereit ist, die Möglichkeit einzuräumen, dass es einen Wiedergeburtsprozess gibt. Wenn man also an einer der zehn Kategorien im obigen Absatz unumstößlich festhält, dann hat man etablierte falsche Sichtweisen (niyata micca ditthi), was Geburten in den Apaya bewirkt.
- Wenn man falsche Sichtweisen etabliert hat, betrachtet man die Welt ohne zu erkennen, dass die eigenen Taten Konsequenzen haben. Ohne einen Buddha, der die wahre Natur der Welt erklärt (Wiedergeburtsprozess, Leben in anderen Reichen, unzählige Planetensysteme wie die Erde usw.), wäre man sich dieser Tatsache nicht bewusst.
- Wie Wissenschaftler herausfinden, gibt es viele Dinge in der Natur, die wir nicht erfahren/verstehen. Zum Beispiel können Wissenschaftler nur 4% der Masse des Universums ausmachen. Sie können den Rest nicht erklären (man kann googlen: „Dunkle Materie“ oder „Dunkle Energie“). Daher muss man offen bleiben und mehr Buddha Dhamma lernen um zu sehen, ob all dies Sinn ergibt.
7. Das einzige Akusala, was der Sotapanna vollständig entfernt hat, ist Micca Ditthi. Siehe Was ist das einzige Akusala, was ein Sotapanna entfernt hat?. Wie dort erklärt, wird eine unvorstellbar große Menge an Verunreinigungen auf der Sotapanna-Stufe beseitigt, und zwar nur durch Entfernen von Micca Ditthi, hauptsächlich durch das Verstehen von anicca, dukkha, anatta.
8. Viele von Ihnen denken vielleicht: „Woher weiß ich, dass all das wahr ist? Gibt es Beweise für die Existenz von Rupa/Arupa Loka, Apaya oder Paralowa?“
- Es gibt viele Dinge, die wir nicht über „diese Welt“ wissen. Wir können uns nicht nur auf die Wissenschaft verlassen, um diese zu finden und zu bestätigen. Erst in den letzten 50 Jahren hat die Wissenschaft akzeptiert, dass unsere Welt mehr umfasst als einige wenige Galaxien (jetzt hat die Wissenschaft bestätigt, dass es Milliarden von Galaxien gibt). Während der Buddha feststellte, dass Chakrawata (Sonnensysteme oder Planetensysteme) zu jeder Zeit entstehen, hat die Wissenschaft dies erst innerhalb der letzten 100 Jahre bestätigt.
- Darüber hinaus deuten die neuesten (noch nicht bestätigten) Ergebnisse in der String-Theorie darauf hin, dass wir in einer 11-dimensionalen Welt leben, nicht in der wahrgenommenen 4-dimensionalen Welt.
9. Es ist leicht zu sehen, dass alle unmoralischen Taten als Mano Sankhara (Gedanken) im Geist beginnen und sich dann zu Vaci Sankhara (Sprache) oder Kaya Sankhara (körperliche Handlungen) entwickeln. Dies geschieht mit Ignoranz über die wahre Natur der Welt. Insbesondere kommt die Grundlage für moralisches Verhalten aus der richtigen Weltsicht.
- Wenn es keinen erkennbaren Anfang des Lebens gibt (siehe Sansarische Zeitskala), haben wir alle diesen Wiedergeburtsprozess für eine unvorstellbar lange Zeit durchlaufen. So wurden wir in den meisten der 31 Reiche der Existenz geboren. Nicht nur das, wir wurden unzählige Male in JEDEM dieser Reiche geboren (außer dem Reich, was den Anagami vorbehalten ist).
- Die obige Tatsache bedeutet, dass jedes fühlende Wesen irgendwann in diesem langen Sansara mit jedem anderen fühlenden Wesen verwandt war. Der Buddha sagte: „Es ist schwer irgendein empfindungsfähiges Wesen zu finden, das nicht irgendwann in diesem langen Sansara dein Vater, deine Mutter oder Geschwister war.„ Unendlichkeit ist ein Konzept, das schwer zu erfassen ist. Siehe Unendlichkeit – Wie groß ist das?.
- Ein interessantes Buch, das über solch schwer fassbare Ideen wie die Unendlichkeit spricht, ist „The Beginning of Infinity“ von David Deutsch.
- Deshalb sind wir ALLE (nicht nur Menschen) miteinander verbunden. Darum ist es falsch, irgendein Lebewesen zu töten, zu bestehlen, zu beschimpfen usw. Das ist die Grundlage für Moral. Deshalb ist es nicht gut, irgendeine der zehn unmoralischen Taten zu tun.
Absicht ist ein wichtiger Faktor
1. Der Buddha sagte: „Cetana ham Bhikkhave kamman vadami„, d.h. „Bhikkhu, ich sage, Kamma ist Absicht„. Wir müssen immer auf die Absicht schauen um zu bestimmen, ob oder welche Art von Kamma begangen wurde.
- Nehmen wir ein Beispiel: Wenn jemand einen Hund erschießt, der ein Kind angreift, ist es seine Absicht, das Kind zu retten. Auf der anderen Seite, wenn jemand einen Hund als „Schießübung“ tötet, gibt es keine Entschuldigung. Das Leben eines Menschen ist millionenfach kostbarer als das eines Tieres; siehe Gewichtung von verschiedenem Kamma.
- Manchmal ist es nicht möglich die kammischen Konsequenzen zu beurteilen, indem man sich die jeweilige Handlung anschaut. Nur wer die Tat begangen hat, weiß, ob es eine gute oder eine schlechte Absicht war. Daher ist es normalerweise nicht ratsam, die Handlungen Anderer zu beurteilen.
- Wenn es ein Mano Sankhara (schlechte/gute Gedanken) war, kann nur die ausführende Person das wissen.
2. In vielen Fällen ist es für Andere möglich zu „sehen“, wenn jemand Vaci oder Kaya Sankhara begeht. Aber nicht immer. Disziplinarmaßnahmen gegen ein Kind durch einen Elternteil können Kaya Sankhara (ein Klaps) oder Vaci Sankhara (verbale Androhung) sein, aber der Elternteil hat in den meisten Fällen gute Absichten für das Kind.
- In vielen Fällen ist es auch nicht möglich, dass jemand anderen Ratschläge erteilen kann, wenn widersprüchliche Konflikte auftreten. Ist es in Ordnung Essen zu stehlen, um die eigenen Kinder zu ernähren, wenn sie vor Hunger weinen? Ist es in Ordnung ein Kind zu schlagen, wenn sich das Kind schlecht benimmt? Nur der Elternteil kann diese Entscheidung aufgrund der Umstände treffen.
Relative Gewichte von Kamma
1. Ein kritisches Problem vieler Menschen besteht darin, Handlungen mit relativ geringen kammischen Konsequenzen zu vermeiden, während sie unwissentlich Dinge tun, die stärkere kammische Konsequenzen haben. Nehmen wir an, wir haben einen großen Wassertank, der durch viele Löcher am Boden Wasser verliert. Einige Löcher sind klein, einige sind größer und es gibt ein paar Löcher, die sehr groß sind und schnell Wasser verlieren. Offensichtlich würde man diese großen Löcher zuerst stopfen. Dann würde man die mittelgroßen Löcher ausbessern und die kleinen Löcher zuletzt angehen.
- Relative Gewichte der Dasa Akusala sind nicht leicht zu quantifizieren. Wir können jedoch erkennen, dass Kaya Sankhara im Vergleich zu Vaci Sankhara ein höheres kammisches Potential haben, wenn sie auf dasselbe Lebewesen gerichtet sind. Jemanden körperlich zu verletzen, ist schlimmer als verbal zu attackieren.
- Ein weiteres Beispiel: Sagen wir, jemand hat den ganzen Tag hasserfüllte Gedanken über eine bestimmte Person. Das könnte schlimmer sein, als nur kurz etwas dieser Person zu sagen und den Geist damit zu entspannen. Aber das ist auch nicht nötig. Die beste Lösung ist, Metta (liebende Güte) dieser Person gegenüber zu entwickeln und diese hasserfüllten Gedanken loszuwerden. Wir müssen erkennen, dass wir alle in diesem ständigen Kampf gefangen sind, um Glück in einer Welt zu finden, die dauerhaftes Glück aber nicht geben kann. Siehe Anicca, Dukkha, Anatta.
2. Kammische Konsequenzen hängen auch stark von der „Bewusstseinsebene“ des Lebewesens ab, gegen das die unmoralische Handlung begangen wurde. Das Töten eines Menschen hat weitaus stärkere Folgen als das Töten eines Tieres.