Micca Ditthi (falsche Sichtweisen)

1. Micca Ditthi (falsche Ansichten) müssen entfernt werden, bevor man auf dem weltlichen Achtfachen Pfad beginnen kann. In der Maha Chattarisaka Sutta (Diskurs über die Großen Vierzig) wird klar, dass es zwei Achtfache Pfade gibt: weltlich und transzendent.

  • Nur mit dem Entfernen der Micca Ditthi wird der Geist in der Lage sein, das „Gesamtbild“ zu sehen und die drei Merkmale bzw. Tilakkhana zu erfassen (anicca, dukkha, anatta).
  • Sobald man die Tilakkhana zu einem gewissen Grad versteht, wird man zum Sotapanna, erreicht damit die Grundstufe von Samma Ditthi und später höhere Stufen von Nibbana.

2. Die 10 Arten falscher Ansichten sind in vielen Suttas genannt, siehe Maha Cattarisaka Sutta and Pathama Niraya Sagga Sutta (Anguttara Nikaya: AN 10.211): “Natthi dinnaṃ, natthi yiṭṭhaṃ, natthi hutaṃ, natthi sukata­dukka­ṭā­naṃ kammānaṃ phalaṃ vipāko, natthi ayaṃ loko, natthi paro loko, natthi mātā, natthi pitā, natthi sattā opapātikā, natthi loke samaṇabrāhmaṇā sammaggatā sammāpaṭipannā ye imañca lokaṃ parañca lokaṃ sayaṃ abhiññā sacchikatvā pavedentī’ti“.

Die falschen Ansichten (Sichtweisen) sind:

  • Geben/Großzügigkeit (Dana) bringt keine Verdienste.
  • Rückzahlen von Schulden macht keinen Sinn (für das, was andere für einen getan haben).
  • Respekt gegenüber Edlen (Ariya) und Yogis mit Abhinna-Kräften bringt nichts ein.
  • Kamma Vipaka existiert nicht bzw. die Dinge „geschehen einfach so“.
  • Diese Welt existiert nicht.
  • Paralowa bzw. die Welt der Gandhabba existiert nicht.
  • Mutter ist keine besondere Person.
  • Vater ist keine besondere Person.
  • Es gibt keine Opapatika-Geburten in anderen Reichen (sofortige Geburt mit vollständigem Körper).
  • Es gibt keine Edlen und keine Yogis, die vergangene Leben und Paralowa sehen können.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s